Rippen und Arme

Diese Lektionen stellen die Beweglichkeit der Rippen ins Zentrum und beleuchten vor allem deren Beziehung zu Schultern, Armen und Händen.

01 Arme rollen in Rückenlage

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

50:22

Gewinne wieder mehr Freiheit in  Schultern und Armen, indem du Rippen und Schultergürtel voneinander differenzierst.

(Quelle: Paul Rubin)

02 Die Arme im Rumpf verankern in Rücken- und Bauchlage

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

54:37

Diese Lektion klärt die Verbindung der Arme zum Rumpf. Wenn der Schultergürtel in der Bewegung von der Körpermitte wieder unterstützt wird, können Verspannungen in Armen und Händen loslassen und mehr Handlungs-Spielraum entsteht. 

(Quelle: Russell Delman)

03 Rückenlage- Arm unter Rücken schieben

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

52:54

Differenziere den Schultergürtel vom Brustkorb auf ungewohnte Weise.

(Quelle: Gaby Yaron)

04 Weicher Brustkorb: Arme kreisen in Rückenlage

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

55:20

Mittels diverser Bewegungen der Arme bringst du hier eine Weichheit und Geschmeidigkeit in deinen Brustkorb, bei der alle unnötigen Haltearbeiten loslassen können.

(Quelle: AY #454)

05 Schulterblätter wie Flügel in Seiten- und Rückenlage

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

59:38

In dieser ungewöhnlichen Lektion bringst du Beweglichkeit in deine Schulterblätter und deinen Brustkorb, damit deine Arme in der Aufrichtung wieder mit mehr Leichtigkeit getragen werden können.

(Quelle: Julie Casson)

06 Krabbeln auf dem Bauch mit diversen Armpositionen

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

58:18

Erlebe, wieviel Geschmeidigkeit und Leichtigkeit in deine Arme kommen, wenn Rippen, Becken und Schultergürtel optimal zusammenarbeiten können und sich deine Aufrichtung von alleine organisiert.
Für diese Lektion kannst du einen OVERBALL als Hilfsmittel und Unterstützung unter dem Brustbein in Bauchlage einsetzen. Lasse alles Luft aus dem Overball raus, stöpsle wieder zu und forme den luftlosen Ball zu einer Kuppel. Als Alternative kannst du auch ein kleines, weiches Tuch oder ein zusammengefaltetes Paar Wollsocken nehmen als Unterstützung. Natürlich funktioniert die Lektion auch ganz ohne Hilfsmittel gut.

(Quelle: Anat Baniel)

07 Weichheit und Geschmeidigkeit in Rippen und Armen finden

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

59:24

Differenziere in dieser wohligen Lektion in Seitenlage Brustkorb, Rippen und Schultergürtel und finde so zu einer neuen Geschmeidigkeit und Beweglichkeit in deinen Armen zurück.

(Quelle: R. Häfliger B.)

08 Arme verlängern mit langem Rücken und Fuss auf Knöchel aufgestellt

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

1:00:12

Differenziere in dieser Lektion deinen Schultergürtel vom Brustkorb und lerne, wie du die Arme nach oben verlängern kannst, ohne dabei deinen Rücken strecken zu müssen. Wohliges Gähnen dabei hilft!

(Quelle: AY #468)

09 Die Arme wie ein Teppich einrollen in Rücken- und Seitenlage

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

55:26

Erlebe in dieser speziellen Lektion, wieviel Bewegungsfreiheit du in deinen Schultergürtel und Nacken bringen kannst, indem du deine Arme und Schultern rollst und dieses Rollen mit Becken und Kopf koordinierst.

(Quelle: R. Häfliger B.)

10 Die Dreidimensionalität im Brustkorb erforschen

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

58:04

Spiele in dieser Lektion in Rücken- Seiten und Bauchlage mit der Idee, diverse Regionen vom Brustkorb auf spielerische Weise am Boden anzulehnen und über das Anschmiegen am Boden auch von innen her deine Atmung dorthin zu schicken. So werden Bereiche im Brustkorb wach, die du sonst so nicht wahrnehmen kannst. Finde Durchlässigkeit und Leichtigkeit in Bereichen, welche sich sonst spontan nicht so zeigen und erlebe, wie das deine Aufrichtung neu organisiert.
(Quelle: Regula Häfliger B.)

11 Arme wie Kerzenständer

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

58:39

Organisiere in dieser Lektion in Rückenlage die Koordination von Armen, Schultergürtel und Kopf. Geniesse, die Geschmeidigkeit, die dabei im Brustkorb entsteht und erlebe, wie sich deine Aufrichtung im Stehen dann ganz neu organisiert.
(Quelle AY #18)

12 Den Arm schlenkern wie ein Windrad

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

58:45

Erlebe in dieser Lektion in Rücken- und Seitenlage, wie Leichtigkeit und Raum in den obersten Rippen entsteht, wenn alle Verbindungen vom Arm in den Brustkorb differenziert und verlängert werden. Das gibt dir Raum zum Handeln und Freiheit für's Stehen und Gehen.
(Quelle R. Häfliger B.)

13 Raum in den obersten Rippen finden

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

1:00:19

Erlebe in dieser nicht ganz einfachen Lektion mit dem Arm hinter dem Kopf, wie Raum entsteht in den oberasten Rippen bei den Achselhöhlen hoch zu den Schlüsselbeinen. Ein Gefühl von 3-Dimensionalität im Schultergürtel, das zum Schluss sogar mehr Stabilität im Stehen und eine freiere Aufrichtung zur Folge hat.
(Quelle Amherst)

14 Den Kopf durch den Bogen vom Arm schieben

Audio-Datei nur für eingeloggte Nutzer:innen sichtbar
Login Noch kein Account? Hier anmelden

59:48

Erlebe in dieser Lektion liegend auf dem Rücken, wie du Beweglichkeit und Weichheit in deinen Schultergürtel bringen kannst. So kannst du nach einer Weile mit Leichtigkeit deine Hand neben dem Kopf aufstützen und rollend deinen Hinterkopf durch's Tor vom Armbogen hindurchschieben. Geniesse die Länge und Leichtigkeit, welche dabei für deine Aufrichtung entsteht.

(Quelle R. Häfliger B.)

Menü